Kickoff des DTM Network Hubs: Vernetzung, Wissen und Praxis für Studierende des Digital Transformation Managements
Ein Masterstudium bietet die ideale Gelegenheit, sich auf einem höheren akademischen Niveau weiterzubilden und sich auf spezifische berufliche oder wissenschaftliche Tätigkeiten vorzubereiten. Doch oft fehlt es während des Studiums an ausreichend Möglichkeiten, sich persönlich auszutauschen, Netzwerke aufzubauen und praxisnahe Impulse aus der Industrie zu erhalten. Hier setzt der DTM Network Hub an, der als Veranstaltungsreihe vor Ort genau diese Lücke schließt.
Am 04.10. fand der erfolgreiche Start der Serie statt, bei dem das erste Event den Studierenden die Möglichkeit bot, sich in entspannter Atmosphäre zu vernetzen. Es ging darum, die Grundlage für einen intensiven Austausch untereinander zu schaffen, erste Verbindungen zu knüpfen und sich auf die kommenden praxisnahen Inhalte einzustimmen.
Ziele des DTM Network Hubs
Der DTM Network Hub hat sich das Ziel gesetzt, Studierende des Masterstudiums Digital Transformation Management an der FH Kärnten in Villach zusammenzubringen und den persönlichen Austausch zu fördern. Zusätzlich sollen spannende und praxisnahe Impulse geboten und externe Partnerorganisationen sowie Interessensverbände in die Veranstaltungen integriert werden.
Die Veranstaltungsreihe bietet den Studierenden nicht nur die Möglichkeit, akademisches Wissen mit realen Brancheninsights zu verknüpfen, sondern stärkt auch das Netzwerk zwischen Studierenden, Absolvent:innen, Unternehmen und Interessensverbänden.
Die Hauptziele im Überblick
– Netzwerkeffekte generieren: Beziehungen zwischen Studierenden, Absolvent:innen, Unternehmen und Interessensverbänden sollen gestärkt werden.
– Zusätzlicher Mehrwert durch Teambuilding: Teambuilding-Maßnahmen schaffen einen zusätzlichen Mehrwert für die Studierenden, indem sie die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt fördern.
– Wissensvermittlung: Aktuelle Informationen und Entwicklungen sowie Trends aus dem Bereich Digital Transformation Management werden durch Vorträge und Diskussionen vermittelt.
Die Reihe bietet somit nicht nur fachliche Impulse, sondern auch wertvolle Kontakte für die Zukunft.
Bleiben Sie gespannt auf die nächsten Events, bei denen der Fokus weiterhin auf Vernetzung, Wissenstransfer und praktischen Erfahrungen liegt!